Informationen zum Datenschutz
Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der KIMA Gesellschaft für elektronische Steuerungstechnik und Konstruktion mbH (KIMA).
Verantwortlich für die Verarbeitung und Ansprechpartner bei Fragen
KIMA Gesellschaft für elektronische Steuerungstechnik und Konstruktion mbH
Anna-Merian-Str. 5, 48599 Gronau-Epe
Tel.: +49 2565 9346-0
Fax: +49 2565 7848
E-Mail: office@kima.de
Vertretungsberechtigte:
Jürgen Petruschke (Geschäftsführer)
Alfred Klein (Geschäftsführer)
Andreas Boyer (Prokurist)
Dirk Löbbering (Prokurist)
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
datenschutz@kima.de
Arten personenbezogener Daten, die wir verarbeiten:
In Abhängigkeit der Kunden- oder Vertragsbeziehung verarbeiten wir folgende Kategorien Ihrer personenbezogenen Daten:
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitungen
Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken und auf Basis folgender Rechtsgrundlage verarbeitet:
Außerdem verarbeiten wir zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (z. B. wegen handels- oder steuerrechtlicher Vorgaben) auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit.c DSGVO.
Herkunft Ihrer personenbezogenen Daten
Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten direkt bei Ihnen, z. B. bei direkten Anfragen an uns.
Offenlegung personenbezogener Daten gegenüber Dritten (Empfängern)
Eine Offenlegung bzw. Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt im Rahmen der vorgenannten Zwecke. Empfänger personenbezogener Daten können z. B. sein:
Sofern eine Datenweitergabe erfolgt, findet dies i.d.R. im Rahmen einer Auftragsverarbeitung statt. Unsere Dienstleister werden hierfür vertraglich zu einer sicheren, vertraulichen und korrekten Verarbeitung verpflichtet.
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten findet vorrangig im Gebiet der Europäischen Union (EU) statt, soweit wir in diesen Ländern tätig sind. Eine Datenübermittlung außerhalb der EU (in Drittstaaten) oder an internationale Organisationen erfolgt nur, wenn die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind.
Dies kann stattfinden, wenn wir im Rahmen eines Auslandsprojekts personenbezogene Daten für dieses Projekt bzw. im Zusammenhang mit der Projektdurchführung übermitteln müssen. Dies wird den Betroffenen dann regelmäßig bereits vorher bekannt sein.
Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden zu den genannten Zwecken für die Dauer gespeichert, die zur Erfüllung der Zwecke erforderlich ist und wenn keine anderweitigen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (HGB, Abgabenordnung) oder gesetzliche Gründe für die Speicherung bestehen. Das bedeutet, dass wir nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, in der Regel 10 Jahre nach Vertragsende, Ihre personenbezogenen Daten löschen.
Ihre Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Sie haben uns gegenüber insbesondere folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf, Tel. 0211 384 24-0, Fax: 0211 38424-10, E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Widerspruchsrecht
Sie können uns gegenüber jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung im Rahmen der bestehenden Kundenbeziehung widersprechen.
Wir werden die personenbezogenen Daten nach dem Eingang des Widerspruchs nicht mehr für die Zwecke der Direktwerbung verarbeiten und die Daten löschen, wenn eine Verarbeitung nicht zu anderen Zwecken (beispielsweise zur Erfüllung des Vertrages) erforderlich ist.
Auch anderen Verarbeitungen, die wir auf ein berechtigtes Interesse i. S. d. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO stützen, können Sie uns gegenüber widersprechen.
Datenschutzinformationen für Server-Logfiles und Bereitstellung der Webseiten
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
Die Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der System-Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Speicherung in System-Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit unserer Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
Die Daten werden automatisch gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Bei der Speicherung der Daten in System-Logfiles ist dies nach spätestens 8 Wochen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
Wir setzen folgende Konferenz-Tools ein:
TeamViewer
Wir nutzen TeamViewer. Anbieter ist die TeamViewer Germany GmbH, Jahnstr. 30, 73037 Göppingen. Details zur Datenverarbeitung entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von TeamViewer: https://www.teamviewer.com/de/datenschutzerklaerung/.
Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktdaten.
Datenschutzinformation gem. Art.13 DSGVO
Stand: 30. Oktober 2020