Planungsleistungen E-Technik Heizkraftwerk

Gesamte EMSR Planung der TGA eines Heizkraftwerkes in Anlehnung an die Planungsphasen 1-9 der HOAI.

Leistungsphasen 1-9 nach HOAI:

Leistungsphase 1 - Grundlagenermittlung:

  • Klärung der Aufgabenstellung und Zielsetzung mit dem Bauherrn.
  • Ermittlung der Grundlagen und Randbedingungen für das Bauvorhaben.
  • Analyse des Baugrundstücks, rechtliche und städtebauliche Rahmenbedingungen.
  • Erstellung einer Vorstudie oder Machbarkeitsstudie zur Bewertung möglicher Lösungsansätze.

Leistungsphase 2 - Vorplanung:

  • Erarbeitung von Entwurfsideen und Lösungsvorschlägen für das Bauvorhaben.
  • Erstellung von Skizzen und Entwurfsplänen.
  • Kostenabschätzung und Wirtschaftlichkeitsberechnung für die verschiedenen Entwurfsvarianten.
  • Abstimmung der Entwürfe mit dem Bauherrn und ggf. Behörden.

Leistungsphase 3 - Entwurfsplanung:

  • Weiterentwicklung des ausgewählten Entwurfs in technischer und gestalterischer Hinsicht.
  • Erstellung von detaillierten Entwurfsplänen, Grundrissen, Schnitten und Ansichten.
  • Einholen von behördlichen Genehmigungen und Abstimmung mit Fachplanern.
  • Kostenschätzung und Überprüfung der Kosten im Rahmen des Kostenrahmens.

Leistungsphase 4 - Genehmigungsplanung:

  • Erstellung der Bauantragsunterlagen und aller erforderlichen Dokumente für die Baugenehmigung.
  • Abstimmung mit den Behörden zur Erlangung der Baugenehmigung.
  • Fortführung der Planung in technischer Hinsicht, Festlegung von Materialien und Technologien.
  • Aktualisierung der Kostenberechnung und ggf. Anpassung des Projekts an den Kostenrahmen.

Leistungsphase 5 - Ausführungsplanung:

  • Detaillierte Ausarbeitung der Ausführungsunterlagen für die Bauausführung.
  • Erstellung von maßstabsgetreuen Plänen und Zeichnungen für die Handwerker.
  • Erarbeitung von technischen Spezifikationen und Leistungsbeschreibungen.
  • Abstimmung mit den Fachplanern und ggf. Änderungen an den Plänen und Details.

Leistungsphase 6 - Vorbereitung der Vergabe:

  • Erstellung der Ausschreibungsunterlagen für die verschiedenen Gewerke.
  • Einholen von Angeboten von potenziellen Auftragnehmern.
  • Prüfung und Wertung der Angebote.
  • Vorbereitung der Vergabeempfehlung für den Bauherrn.

Leistungsphase 7 - Mitwirkung bei der Vergabe:

  • Unterstützung des Bauherrn bei der Vergabe der Bauleistungen.
  • Teilnahme an Bietergesprächen und Vergabeentscheidungen.
  • Prüfung und Bewertung der Angebote hinsichtlich Qualität und Kosten.
  • Mitwirkung bei der Auftragserteilung an die ausgewählten Auftragnehmer.

Leistungsphase 8 - Objektüberwachung:

  • Überwachung der Ausführung des Bauvorhabens in technischer und terminlicher Hinsicht.
  • Koordination der verschiedenen Gewerke und Fachplaner.
  • Dokumentation der Bauausführung und Mängelfeststellung.
  • Kostenkontrolle und Abrechnung der erbrachten Leistungen.

Leistungsphase 9 - Objektbetreuung und Dokumentation:

  • Unterstützung des Bauherrn bei der Inbetriebnahme des Bauwerks.
  • Mängelbeseitigung und Gewährleistungsverfolgung.
  • Erstellung der as-built-Dokumentation und Übergabe an den Bauherrn.
  • Abschluss der Leistungsphasen, Archivierung der Planungsunterlagen und Projektdokumentation.