Migration der Automatisierungstechnik
Viele noch installierte Steuerungssysteme sind veraltet und werden nicht mehr durch deren Hersteller unterstützt. Das bedeutet kaum verfügbare Ersatzteile und nur wenig Möglichkeiten moderne auf dem Markt verfügbare Systeme anzubinden. Auch wird es immer schwieriger Serviceingenieure zu finden, die ältere Automatisierungssysteme perfekt beherrschen. Der Austausch der Automatisierungstechnik verursacht häufig einen Anlagenstillstand und birgt große Risiken in sich, sodass ein Vergleich mit der "Operation am offen Herzen" die Komplexität ganz gut umschreibt. Dieser Vergleich sagt auch aus, dass der Operateur von seiner Erfahrung lebt und hier kann die Firma KIMA sehr viele erfolgreiche Referenzen nachweisen. Seit vielen Jahren werden die unterschiedlichsten Steuerungssysteme verschiedener Branchen durch KIMA migriert. Die genaue Planung der Abläufe und Termine sowie die vorherige Simulation der neuen Software garantieren eine nahezu risikofreie Migration.
KIMA migriert aktuell folgende Systeme
Umbau Wasserwerk
Umfang: | 200 Antriebe, 250 Messungen, 30 Regler/Schrittketten |
vorh. System: | ABB / OHP(ProWin) |
neues System: | Siemens (WinCC/Step7) |
Umbauzeit: | Umschluss der ca. 20 Außenstationen im laufenden Betrieb. Erneuerung des Anlagenbusses/ Leitsystems während des Betriebes. Austausch der über 22 Steuerungen und EA-Peripherie sukzessiv im laufenden Betrieb und Nachts. |
Besonderheiten: | redundantes H-System (Siemens), redundantes Server-Client System, Acron, Sinaut ST7, Page Control |
Umbau Zementwerk
Umfang: | 250 Antriebe, 200 Messungen, 50 Regler/Wege |
vorh. System: | Siemens PCS7 CEMAT (Client-Server) mit S5 Steuerungen und S5 Peripherie |
neues System: | Siemens PCS7 CEMAT (Client-Server) mit S7 Steuerungen und S7 Peripherie |
Umbauzeit: | Austausch der Mühlensteuerung sowie der Rohmaterialtransport innerhalb von 2 Wochen. Austausch der Hardware für das Mehrkammermischsilo voraussichtlich eine Woche. Austausch der Software für das Mehrkammermischsilo voraussichtlich eine Woche |
Besonderheiten: | Die Anlage wird in mehreren Abschnitten umgebaut um eventuelle längere Stillstände zu vermeiden. Die nicht abwendbaren Stillstände finden über Feiertage statt und können durch Lageraufstockungen kompensiert werden. |
Umbau Mineralmischanlage
Umfang: | 130 Antriebe, 100 Messungen, Einbindung einer alten S5 Steuerung |
vorh. System: | Schütztechnik über Staffelschalter und teilweiser SPS Einbindung |
neues System: | Siemens WinCC/Step7 KIMA Software für den verketteten Materialtransport |
Umbauzeit: | Die Anlage wurde während der jährlichen Winterreparatur innerhalb von 10 Tagen umgebaut. |
Besonderheiten: | Erneuerung der gesamten Elektroinstallation parallel während des laufenden Betriebes. Die Gesamtprojektzeit betrug inkl. Engineering-CAD, Schaltanlagenbau, Softwareerstellung, Montage und Inbetriebnahme weniger als 3 Monate. |
Ab wann muss ein Unternehmen über eine Migration nachdenken:
Ersatzteilverfügbarkeit: | Baugruppen sind abgekündigt, neue Rechner benötigen aktuelle Betriebssysteme die mit alten Systemen nicht kompatibel sind und daher meist unerkannte Risiken in sich verbergen |
Service: | Altsysteme werden nur noch von wenigen Mitarbeitern/Systemintegratoren sicher beherrscht. |
Betriebssicherheit: | Berührungsschutz in Schaltanlagen ist nicht ausreichend. |
Sicherheit: | Notwendige Auflagen der BG wie z.B. neue Performancelevel werden nicht erreicht! |
Produktoptimierung: | Erhöhung des Durchsatzes und Sicherstellung der erforderlichen Qualität mit Hilfe moderner Automatisierungstechnik und MSR. |